Für das Programm
Aufholen nach Corona stehen dem Land Brandenburg insgesamt 68,7 Mio. € aus Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung. Diese finanziellen Mittel sollen direkt den Schulen zugute kommen, u. a. durch Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte und weiterem pädagogischen Personal.
Für das Schuljahr 2021/2022 hat das Land Brandenburg in einem Leitfaden die
Rahmenbedingungen für eine sichere und offene Schule kommuniziert. Demnach sollen alle Brandenburger Schüler sowohl in den Sommerferien als auch in den kommenden beiden Schuljahren zahlreiche Unterstützungsangebote erhalten, welche am Bedarf der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind. Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 wird in den Kernfächern in allen Klassenstufen eine Lernstandserhebung durchgeführt, um den genauen Unterstützungsbedarf zu ermitteln.
Für außerschulische und schulergänzende Angebote stellt das Land Brandenburg insgesamt 23,4 Mio. € zur Verfügung, mit denen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen gefördert werden. Hierfür erhalten die Schulen zunächst 3.000 € Budget, um in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern das soziale Lernen zu stärken. Im zweiten Schritt werden die Mittel zielgerichteter eingesetzt. Schulen erhalten auf Basis der Lernausgangslage ein bestimmtes Budget, mit dem Lerngruppen gebildet werden können. Die Umsetzung der Förderangebote erfolgt durch freie, öffentliche oder gewerbliche Träger.
Als
weitere Unterstützungsmaßnahmen sind folgende Dinge vorgesehen:
- Verstärkung des pädagogischen Personals um 200 Stellen für die nächsten 2 Jahre. Hierfür werden 21,4 Millionen aus dem Corona-Rettungsschirm zur Verfügung gestellt.
- Lernbegleitung durch 400 Studierende im Rahmen des bereits im Schuljahr 2020/2021 stattgefundenen Programms "Studentische Lehr-Lern-Assistenten an Brandenburger Schulen". Studierende begleiten hierbei Schüler mit Lerndefiziten in kleinen Gruppen, vor allem in den Bereichen der sprachlichen und mathematischen Förderung. Für dieses Programm, welches auch im neuen Schuljahr fortgeführt wird, stehen 3 Mio. € zur Verfügung.
- Stärkung der Schulsozialarbeit durch drei zusätzliche Stellen pro Landkreis und kreisfreier Stadt. Hierfür stehen dem Land Brandenburg 7,4 Mio. € zur Verfügung.
- Vielzahl Bewegungsangeboten und Schwimmkursen im Umfang von 600.000 €.
- Ferien mit Lernangeboten, wofür für die Herbstferien 1 Mio. € zur Verfügung stehen.
- Ferienprogramme mit Angeboten zur Erholung, außerschulischen Bildung und sozialen Entwicklung. Die Umsetzung erfolgt durch Jugendverbände und Träger der freien Jugendhilfe.